BUNKERANLAGE - FUCHSBAU ZGS14
Medien
Diese Seite enthält einige aus örtlicher Sicht interessante Artikel. Sie können über ihren Link als PDF angesehen
oder heruntergeladen werden. Artikel, die Verleumdungen enthalten, wurden weggelassen. Seit der Wiedereröffnung
des technischen Denkmals konnten sich alle Besucher vom Engagement und dem Fleiß aller Beteiligten und der
Richtigkeit des eingeschlagenen Weges überzeugen.
Hinweis:
Medien
Der Bunker Fuchsbau birgt noch Zeitungsschätze
mit Geschichtsbezug, die hier extra zu finden sind!
17.01.
2014
Verdient in der MOZ gewürdigt: Die Kameraden
des THW Ortsverbandes Fürstenwalde, hier im Bild
Andreas Rösner und Lars Buchholz. Unser Team
ist sehr froh darüber, dass sich die Zusammen-
arbeit mit den Kameraden des Helfervereins so
hervorragend entwickelt hat.
Am Bunkereingang: Die
vom THW gespendete
Tafel mit Bildern der
Bunkeröffnung 2005
17.03.
2014
Siehe Höhepunkte
17.03.14
26.03.
2014
Für 60 Kfz-Mechatroniker des OSZ Palmnicken gleich-
zeitig wurde das geschichtliche Ausbildungsthema
“Kalter Krieg” in unserem technischen Denkmal und
erstmals: auch seinen Außenanlagen durchgeführt.
Abenteuerlich war für die Schüler das erstmalige
Betreten der Anlage über das 19 Jahre lang verschüttete
Treppenhaus (siehe Höhepunkte)
2 Links
12.11.
2014
Der Rundfunksender “radio B2” brachte einen
interessanten Ausflugstipp zum Wochenende über die
Rauener Berge. Dank Dietmar kann man ihn jetzt auf
YouTube sehen.
28.03.
2015
Finanziert durch Eintrittsgelder aus den Führungen und
Fördermittel des Landkreises Oder-Spree, wurden am
21. März 2015 gemeinsam in einem ganztägigen
Arbeitseinsatz der Familien Schmidt und dem
Bunkerteam große Informationstafeln direkt vor den
zugehörigen Gebäuden des Bunkerkomplexes
aufgestellt.
02.04./
08.04.
2015
MOZ 02.04.
Neue Info-Tafeln zum Bunker
Ostern zwei Sonderführungen
Märkischer Markt 08.04.
Neue Info-Tafeln zum
Museumsbunker Fuchsbau
15.07.
2015
FW 15.07.
Technisches Denkmal
Bunkeranlage Fuchsbau ZGS 14
17.08.
2015
MOZ 17.08.
Labyrinth 25m unter der Erde
Schon knapp 1.500 Menschen haben in
diesem Jahr den Bunker Fuchsbau bei
Petersdorf besichtigt.
rbb UM4
besuchte am Dienstag Fürstenwalde
und brachte in seiner Sendung
interessante Beiträge zur Domstadt.
Auch ein hervorhebenswerter Beitrag
zum Fuchsbau wurde als
Wiederholung gesendet.
15.12.
2015
31.12.
2015
Aus dem Beitrag:
Hans-Joachim Pötzsch, der in den zurückliegenden
Jahren ehrenamtlich die Rolle des Museumsleiters
ausgefüllt hatte, steht für den Bunker aus persön-
lichen Gründen vorerst nicht mehr zur Verfügung.
Spezialführungen im Bunker
29.07.
2016
Der Oderlandspiegel 30.07.2016
Aus dem Beitrag:
Führung durch Fürstenwalder Fuchsbau
„Wir erhielten hier eine erstklassige Führung in 25 Metern Tiefe
bei etwa 10 Grad Celsius”, erzählt Maik Schwarz von der
Interessengemeinschaft Märkisch-Oderland über den Besuch
im früheren NVA-Bunker Fuchsbau in Fürstenwalde. Hier war
einst die Luftraumüberwachung angesiedelt. Angereist waren die
Interessierten mit einem Teil der alten Fahrzeuge.
Als Erinnerung: Mitglieder der Interessengemeinschaft für
Militärfahrzeuge Märkisch-Oderland besuchten die
Bunkeranlage Fuchsbau in Fürstenwalde. Mit dabei hatten
sie ihre Kinder und Armee-Autos.
Foto: Interessengemeinschaft
22.10.
2016
Die MOZ 22.10.2016
Albrecht Eika verstorben
Vi ventet - Leben und Sterben im KZ-Außenlager
Fuchsbau
15.10.
2017
Ruth Buder 15.10.2017, 08:24 Uhr
Petersdorf (MOZ)
Mitglieder des Wirtschaftsfördervereins Oder-Spree haben
am Donnerstag das Bunkermuseum Fuchsbau in
Petersdorf bei Fürstenwalde besucht. Zum
Jahresprogramm des Vereins gehört es auch, besondere
regionale Sehenswürdigkeiten kennenzulernen.
12.10.17 Fuchbau mit Wirtschaftsförderverein:
Führer Harald Poganiatz (r.) mit Ronald
Lehmann, Vereinsvorsitzender
© Foto: Buder
22.10.
2020
28.05.
2021